Entwicklung der Freizeitanlage beim „Innsbrucker Heim“
Die größte Herausforderung im Bereich Sport und Freizeit ist die Neuerrichtung einer Freizeitanlage. Die Westendorfer Wirtschaft setzt sich für einen Neubau im Bereich des Areals, das wir als „Innsbrucker Heim“ kennen, ein. Hier finden wir zukunftsträchtige Möglichkeiten, um ein Sport- und Freizeitprogramm für Einheimische und Gäste zu entwickeln. Der Bau des Schwimmbades steht im Vordergrund, am neuen Standort ist jedoch auch eine Erweiterung mit Spielplatz, Hochseilgarten, Veranstaltungsbereich, auch ganzjähriges Wandern, Spazieren und Natur erleben oder Eislaufen möglich. Diese sind am jetzigen Standort kaum umsetzbar.
Die neue, attraktive Gestaltung der Freizeitanlage benötigt eine funktionierende Verkehrsanbindung, um Anrainer keiner übergebührenden Mehrbelastung durch Verkehr und Lärm auszusetzen.
Unterstützung der Westendorfer Vereine
Die Westendorfer Sport- und Kulturvereine sind maßgeblich für ein gedeihliches Gesellschaftsleben in Westendorf. Sie legen den Grundstein für die sportliche und kulturelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Um das wichtige Vereinsleben zu fördern, sind finanzielle und infrastrukturelle Unterstützungen seitens der Gemeinde unerlässlich. Speziell im Jugendbereich können so Angebote erhalten und weiterentwickelt werden.
Neue und individuelle Sportarten fördern
Viele Einheimische bewegen sich vermehrt und „sporteln“ ohne große Infrastruktur in der Natur. Individuelle Sportarten wie Laufsport, Radsport, Skitouren und Wandern wurden in den letzten Jahren immer beliebter. Derselbe Trend ist im Bereich der „neuen“ und naturnahen Sportarten wie Yoga, Bogenschießen und Golf feststellbar.
Westendorf bietet mittlerweile dank vieler fleißiger Einheimischer ein breites Angebot an diesen verschiedenen Sportarten an. Dieser gesunde Trend sollte weiterentwickelt und unterstützt werden. Die Westendorfer Wirtschaft will diese Sportarten gezielt fördern.